Welche Art von Weihnachtskarten bevorzugen die Deutschen?

Welche Weihnachtskarten mögen die Deutschen besonders gern?

1. Handgeschriebene Karten – Persönlich und wertgeschätzt

  • Laut einer repräsentativen Umfrage erfreuen sich 43 % der Deutschen am meisten über handgeschriebene Weihnachtskarten per Post – sie empfinden sie als etwas ganz Besonderes im digitalen Zeitalter cleverreach.com.
  • Frauen schätzen klassische Grüße etwas stärker (48 %) als Männer (38 %) cleverreach.com.
  • Nur rund 7 % finden gedruckte Postkarten altmodisch cleverreach.com.

2. Humorvolle Motive

  • Etwa 21 % der verschickten Karten waren 2023 humoristisch gestaltet Send a Smile.
  • Lustige Sprüche oder Motive kommen besonders gut an – sie verleihen der Karte eine fröhliche und persönliche Note.

3. Traditionell festliche Designs

  • Klassische Weihnachtsmotive wie Weihnachtsmann, Tannenbaum, Ornamente, Sterne sowie die Farben Rot, Grün und Gold sind weiterhin sehr beliebt Alles-Lausitz.de.
  • Auch christliche Symbole – wie Krippe, Engel oder Jesuskind – gehören zu den häufig verwendeten Motiven, besonders bei religiös orientierten Absendern Weihnachtszeit.

4. Fotos und personalisierte Karten

  • Immer häufiger werden Karten mit eigenen Fotos gestaltet – das verleiht ihnen eine besonders persönliche und emotionale Wirkung, z. B. Familienbilder oder Highlights des Jahres Pretty Orange DE.

5. Besonderes Design & Formate

  • Der Trend geht weg vom kleinen Standardformat (10 × 15 cm) hin zu größeren Formaten – sie wirken moderner und eleganter Alles-Lausitz.de.
  • Quadratische Karten gewinnen an Popularität – sie fallen optisch mehr auf (besonders als Klappkarten, die sich gut dekorieren lassen) Alles-Lausitz.de.

6. Elegante Veredelungen

  • Gold- und Silberfolien-Druck sorgt für einen edlen Look und verleiht Karten einen luxuriösen Touch Pretty Orange DE.

7. Nachhaltigkeit

  • Umweltbewusstsein ist ein wachsender Faktor: Viele achten auf Materialien wie recyceltes oder FSC-zertifiziertes Papier ebenso wie auf pflanzliche Tinten oder Papier aus Pflanzenfasern klima-wissen.de.

8. Digitale bzw. digitale Ergänzungen

  • Obwohl klassische Karten beliebt sind, nutzen viele auch digitale Grüße: 55 % freuen sich über digitale Weihnachtsgrüße von Unternehmen Lokalkompass.
  • Insbesondere animierte E-Mails oder Weihnachtsvideos sind gefragt, während einfache E-Mails oder Social-Media-Grüße (z. B. via Facebook) weniger begeistern Lokalkompass.
  • Andererseits verschicken laut einer älteren Umfrage etwa zwei Drittel der Deutschen ihre Weihnachtsgrüße per WhatsApp oder Facebook – klassische Postkarten sind demnach nur bei 39 % im Einsatz stern.de.

Überblick: Typische Vorlieben bei Deutschen Weihnachtskarten

KarteigenschaftBeliebtheit bei Deutschen
HandgeschriebenSehr wertgeschätzt – persönliche Note zählt
Humorvoll gestaltetBeliebt bei ca. 1/5 der Kartenversender
Klassisch-festliche MotiveTradition trifft Erwartung: Tanne, Stern, Rot/Grün
Foto-/personalisierte KartenEmotional und individuell – im Trend
Groß- oder quadratisches FormatModern, dekorativ, auffällig
Folienveredelung (Gold/Silber)Elegant, festlich
Nachhaltige MaterialienImmer relevanter – Umweltbewusstsein spielt Rolle
Digitale GrüßeHäufig genutzt – besonders in animierter, unterhaltsamer Form

Fazit

Die Deutschen schätzen vor allem den persönlichen Charakter von Weihnachtskarten – handgeschrieben, liebevoll gestaltet und traditionell oder humorvoll. Gleichzeitig ist Raum für moderne Trends wie personalisierte Fotos, besondere Formen, edle Veredelungen und nachhaltige Materialien. Auch digitale Grüße gewinnen an Bedeutung – insbesondere, wenn sie kreativ und hochwertig umgesetzt sind.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb