andreasmerz

Warum gibt es zur Weihnachtszeit Weihnachtsmärkte?

Weihnachtsmärkte haben eine lange Tradition in Europa. Sie entstanden ursprünglich aus Mittelalter-Märkten: Einige der ältesten Weihnachtsmärkte sind: Heute dienen Weihnachtsmärkte nicht mehr nur zur Versorgung, sondern vor allem zum Beisammensein, Genießen (Glühwein, Lebkuchen, Maronen) und zum Einstimmen auf die festliche Zeit.

Warum gibt es zur Weihnachtszeit Weihnachtsmärkte? Read More »

Was ist das beliebteste Gedicht zu Weihnachten?

Im deutschsprachigen Raum gehört „Knecht Ruprecht“ von Theodor Storm zu den bekanntesten klassischen Weihnachtsgedichten. Viele kennen auch die berühmten Verse: „Von drauß’ vom Walde komm ich her;Ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr!“ Andere sehr beliebte Weihnachtsgedichte sind: International ist das wohl berühmteste Weihnachtsgedicht „A Visit from St. Nicholas“ (bekannt als „’Twas the Night Before

Was ist das beliebteste Gedicht zu Weihnachten? Read More »

Was ist der Ursprung des Schenkens zu Weihnachten?

Der Brauch des Schenkens zu Weihnachten hat mehrere Ursprünge, die sich über die Jahrhunderte miteinander vermischt haben. Er ist also nicht auf einen einzigen Ursprung zurückzuführen, sondern eine Mischung aus christlichen, historischen und volkstümlichen Traditionen. Hier die wichtigsten Gründe: 👉 Zusammengefasst: Das Schenken zu Weihnachten entstand aus der Mischung von christlicher Symbolik, Heiligenverehrung, reformatorischen Veränderungen

Was ist der Ursprung des Schenkens zu Weihnachten? Read More »

Warenkorb