Die beliebtesten Weihnachtsessen der Deutschen – Tradition trifft Genuss
Was sind die 9 beliebtesten Weihnachtsgerichte? Weihnachten in Deutschland ist das Fest der Familie, der Gemütlichkeit und natürlich des guten Essens. Wenn die Lichter funkeln und der Duft von Festtagsgerichten durchs Haus zieht, versammeln sich Familie und Freunde rund um den Tisch. Doch welche Gerichte stehen an Heiligabend wirklich hoch im Kurs?
Eine aktuelle Umfrage von Statista zeigt, welche Speisen die Deutschen am liebsten servieren. Hier kommen die Top 10 der beliebtesten Weihnachtsessen, jeweils mit einem passenden Weintipp.
1. Würstchen mit Kartoffelsalat – der Klassiker an Heiligabend
Einfache Zutaten, maximaler Geschmack: 36 % der Deutschen greifen am Heiligabend zu Würstchen mit Kartoffelsalat. Der Grund liegt auf der Hand – das Gericht lässt sich wunderbar vorbereiten, ist günstig und schmeckt der ganzen Familie. Historisch galt der 24. Dezember außerdem als Fastentag – der große Braten kam erst am ersten Weihnachtsfeiertag auf den Tisch.
Weinempfehlung: Ein frischer Riesling harmoniert perfekt mit dem milden Kartoffelsalat.
2. Gans oder Ente – festlicher Geflügelgenuss
Etwa ein Viertel der Deutschen serviert an Weihnachten Geflügel. Ob Weihnachtsgans oder knusprige Ente – beide sind echte Klassiker. Gefüllt mit Äpfeln, Backpflaumen oder Kräutern und serviert mit Rotkohl, Knödeln und Maronen entsteht ein unvergessliches Festmahl.
Weinempfehlung: Ein kräftiger Chianti
3. Raclette – gemütliches Schlemmen in Gesellschaft
13 % der Deutschen schwören auf Raclette als Weihnachtsessen. Kein Wunder: Es bringt alle an einen Tisch und sorgt für stundenlangen Genuss. Neben dem klassischen Raclettekäse kommen heute Sorten mit Kräutern, Pfeffer oder Knoblauch auf den Grill. Dazu passen Pellkartoffeln, Mixed Pickles und buntes Gemüse.
4. Schweinebraten – herzhaft und bodenständig
Der Schweinebraten ist der Favorit vieler Familien, die es deftig mögen. Saftig im Inneren, knusprig außen und oft mit einer Kruste aus Senf oder Honig verfeinert, gehört er zu den beliebtesten Braten an Weihnachten. Klassische Beilagen wie Knödel, Rotkohl und eine fruchtige Sauce dürfen nicht fehlen.
5. Fondue – interaktiver Genuss für die ganze Familie
Beim Fondue wird gemeinsam gekocht, gelacht und probiert. In 10 % der deutschen Haushalte gehört es zum Heiligabend dazu. Ob Käse-, Fleisch- oder Brühefondue – jeder kann sich seine Lieblingszutaten zusammenstellen. Besonders beliebt sind hausgemachte Saucen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.
6. Rind – edel, zart und festlich
Für viele gehört Rindfleisch zu einem echten Festessen. Ob Rinderschmorbraten oder Roastbeef – das aromatische Fleisch überzeugt mit Zartheit und Tiefe. Serviert mit Sauce und Kartoffeln wird daraus ein kulinarisches Highlight.
.
7. Fisch – leicht und festlich
Wer an Weihnachten lieber leicht isst, greift zu Fischgerichten. Besonders der traditionelle Weihnachtskarpfen hat in Deutschland eine lange Geschichte. Doch auch Lachs, Dorade oder Wolfsbarsch erfreuen sich wachsender Beliebtheit.
8. Wild – naturbelassen und aromatisch
Wildgerichte wie Hirsch, Reh oder Wildschwein stehen bei 7 % der Deutschen auf dem Weihnachtsmenü. Das Fleisch stammt oft aus regionaler Jagd, ist fettarm und intensiv im Geschmack. Mit Beilagen wie Rotkohl, Preiselbeeren und Maronen wird daraus ein Fest für Genießer.
9. Vegetarische Weihnachtsgerichte – kreativ und köstlich
Immer mehr Menschen feiern Weihnachten vegetarisch oder vegan. Rund 6 % der Deutschen verzichten bewusst auf Fleisch und servieren stattdessen Gerichte wie Nussbraten, Kürbisauflauf oder Pilzragout. Zutaten wie Maronen, Grünkohl und Rotkohl bringen auch ohne Fleisch festliche Aromen auf den Tisch.
Fazit: Weihnachten schmeckt nach Vielfalt
Ob klassisch, vegetarisch oder modern – das Weihnachtsessen in Deutschland ist so vielfältig wie die Menschen selbst. Von Würstchen bis Wild, von Raclette bis Gans – am Ende zählt vor allem eins: gemeinsam genießen.

